zzgl. MwSt.
Als Sofortdownload verfügbar
- Artikel-Nr.: ibK10090
Voraussetzung
Die kostenlose Anwendung ScriptSettings ist einmal pro Firma erforderlich!EPLAN-Makros automatisch mit einem Klick erstellen!
Mit dem API-AddIn MacroTool können Sie mit einem Klick ein voll funktionsfähiges Gerätemakro mit Artikel und Funktionsschablone erzeugen. Das Tool unterstützt Sie auch bei der Erstellung von 3D-Makros, Neutralmakros (für mehrere Hersteller), Makrovarianten, Pfad- und Seitenmakros.
In welcher Struktur die Makros im Makroprojekt abgelegt werden oder welcher Pfad am Makrokasten eingetragen wird, kann über ein Beschriftungsschema in EPLAN gesteuert werden.
Mit der Verwendung des MacroTools haben Sie enorme Zeitersparnisse bei der Erstellung von Makros!
Funktionen:
Create - Electric P8
Es werden folgende Arbeitsschritte ausgeführt:
- Artikel anlegen / aktualisieren
- Funktionsschablone erstellen aktualisieren
- Seiten im Makroprojekt erstellen
- Gerät im Makroprojekt einfügen
- Makrokasten einfügen und alle notwendigen Eigenschaften füllen
- Makro erzeugen
- Link in Artikelverwaltung eintragen
Folgendes Video zeigt die Erstellung von Makros:
Video auf YouTube ansehen: MacroTool-Create
Create - Pro Panel
Es werden folgende Arbeitsschritte ausgeführt:
- Artikel anlegen / aktualisieren
- Bauraum im Makroprojekt erstellen
- Gerät im Bauraum einfügen
- Makrodaten einfügen und alle notwendigen Eigenschaften füllen
- Makro erzeugen
- Link in Artikelverwaltung eintragen
Folgendes Video zeigt die Erstellung von 3D-Makros:
Video auf YouTube ansehen: MacroTool-Create3D
CreateNeutral
Es werden folgende Arbeitsschritte ausgeführt:
- Artikel anlegen / aktualisieren
- Funktionsschablone erstellen aktualisieren
- Seiten nach Strukturauswahl (Benutzerauswahl) im Makroprojekt erstellen
- Gerät im Makroprojekt einfügen
- Makrokasten einfügen und alle notwendigen Eigenschaften füllen
- Makro erzeugen
- Link in Artikelverwaltung eintragen
Folgendes Video zeigt die Erstellung von neutralen Makros:
Video auf YouTube ansehen: MacroTool-CreateNeutral
NewVariant
Es werden folgende Arbeitsschritte ausgeführt:
- Seiten im Makroprojekt nach Variantenauswahl (Benutzerauswahl) erstellen
- Makrokasten einfügen und alle notwendigen Eigenschaften füllen
- Makro erzeugen
Folgendes Video zeigt die Erstellung von neuen Makro-Varianten:
Video auf YouTube ansehen: MacroTool-NewVariant
SelectMacro
Es werden folgende Arbeitsschritte ausgeführt:
- Makroprojekt öffnen
- Sprung auf die Seite mit der Hauptfunktion des Makros
Folgendes Video zeigt wie das Makro im Makroprojekt automatisch geöffnet wird:
Video auf YouTube ansehen: MacroTool-SelectMacro
SelectMacroFromFile
Es werden folgende Arbeitsschritte ausgeführt:
- Makroprojekt öffnen
- Sprung auf die Seite mit der Hauptfunktion des Makros
Mittels einer Makrodatei im aufrufparameter oder über einen Datei-Öffnen Dialog kann das Makro dirket im Quell-Makroprojekt geöffnet werden.
Es werden folgende Arbeitsschritte ausgeführt:
SetMacroBox
Es werden folgende Arbeitsschritte ausgeführt:
- Alle relevanten Eigenschaften im Makrokasten setzen
Folgendes Video zeigt wie die Makro-Eigenschaften automatisch gesetzt werden:
Video auf YouTube ansehen: MacroTool-Set
Weitere Funktionen:
SetPageMacro
- Alle relevanten Eigenschaften im Seitenmakro setzen.
SetInstallationSpace
- Alle relevanten Eigenschaften im Bauraum setzten.
UpdateMacroPath
- Alle Makropfade (können auch mehrere Artikel sein) werden für dieses Makro in der Artikelverwaltung aktualisiert.
LinkModelViewToInstallationSpace
- Verlinkt kopierte Bauräume mit im Projekt vorhandenen Ableitungen.
Einstellungen:
Die Vorgabe, in welcher Struktur die Makros im Makroprojekt abgelegt, oder die Makropfade erzeugt werden, wird im Beschriftungsschemas in EPLAN gepflegt. Diese Schemas werden dann in ScriptSettings eingetragen und gespeichert.
Die Einstellungen für das MacroTool werden in ScriptSettings gepflegt:
Hinweis: Im Lieferumfang sind alle Schemas und Settings nach unserer Empfehlung eingestellt... ohne Änderungen sofort einsetzbar!
Toolbar im Lieferumfang:
Icon | Beschreibung |
---|---|
![]() | MacroToolCreateAction |
![]() | MacroToolCreateNeutralAction |
![]() | MacroToolMacroPlacerDeviceAction |
![]() | MacroToolMacroPlacerFileAction |
![]() | MacroToolNewVariantAction |
![]() | MacroToolSelectMacroAction |
![]() | MacroToolSelectMacroFromFile |
![]() | MacroToolSetInstallationSpaceAction |
![]() | MacroToolSetMacroBoxAction |
![]() | MacroToolSetPageMacroAction |
![]() | MacroToolUpdateMacroBoxAction |
![]() | MacroToolUpdateMacroPathAction |
Systemvoraussetzungen
EPLAN Versionen:
2.5.x | 2.6.x | 2.7.x | 2.8.x. | 2.9.x
grün = voller Funktionsumfang | orange = eingeschränkter Funktionsumfang | rot = keine Funktion
EPLAN API-Lizenz:
Es wird pro Client eine API-Runtime-Lizenz benötigt, die auf den API-Key der ibKastl GmbH signiert wurde oder eine eigene API-Entwicklerlizenz.
Absolut geniales Tool
Wer in EPLAN viel mit der Erstellung von Makros sowohl in 2D als auch in 3D zu tun hat, sollte dieses Tool unbedingt einsetzen. Es spart durch den hohen Automationsgrad enorm viel Zeit bei der Makroerstellung und steigert die Qualität bzw. Konsistenz der Daten zwischen Eplan Artikelverwaltung und Makrodatenbanken. Es ist sehr flexibel einstellbar. Die Makroprojekte werden übersichtlicher und damit besser beherrschbar. Der Zeitaufwand für die Erstellung der Makros und Abgleich in die EPLAN AV werden auf das notwendige Minimum reduziert.
Ein super Beispiel dafür was man mit der EPLAN API so alles realisieren kann.
Herzlichen Dank an Euch und weiter so.
Installation
1. Dateien kopieren
Der Speicherort für das Script (*.cs-Datei) kann beliebig gewählt werden. Die Daten für das Script müssen in das Skripte-Verzeichnis der EPLAN-Stammdaten kopiert werden:
\\...\EPLAN_DATA\Skripte\Firmenkennung\
Das Verzeichnis muss den Namen MacroTool haben und an die angegebene Stelle kopiert werden. Achten Sie beim entpacken des Zip-Archives darauf, dass ein Verzeichnis mit dem Namen des Archives (MacroTool) erstellt wird. Wird das Verzeichnis umbenannt, oder an falscher Stelle abgelegt, kann die Toolbar keine Bilder laden und die Scripte haben keinen Zugriff auf notwendige Daten (Konfigurationen, Schematas, Filter, ...).
2. In Script Settings einrichten
Das Script muss in der Anwendung ScriptSettings mit dem Freischaltcode vom Shop aktiviert werden.
Den Freischaltcode finden Sie im Shop unter: /account/downloads
Weitere Anleitungen zum Einrichten der Scripte finden Sie unter ScriptSettings.
3. API-AddIns laden
Die API-AddIns müssen in EPLAN geladen werden. Dies können Sie mit folgenden Methoden umsetzen:
Methode 1:
In EPLAN laden: Dienstprogramme > API-AddIns... > Laden > API-AddIn auswählen.
Methode 2:
Sie können die API-AddIns mittels der AddOn-Technik verteilen. Damit können Sie das API-AddIn an mehreren Arbeitsstationen automatisch laden und müssen nicht jede Station manuell laden. Diese Methode ist für Firmennetzwerke zu empfehlen.
Wenn Sie Fragen haben, oder Unterstützung benötigen nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
4. Einstellungen
Hinweis: Im Lieferumfang sind alle Schemas und Settings nach unserer Empfehlung eingestellt... ohne Änderungen sofort einsetzbar!
Funktionen
MacroToolCreateAction
Voraussetzung: Es ist die Hauptfunktion oder 3D-Element in einem Schaltplanprojekt ausgewählt welche nur eine Artikelnummer eingetragen hat. Möglich im grafischen Editor & Bauraum.
Ist der hinterlegte Artikel noch nicht in der Artikelverwaltung, wird dieser automatisch erzeugt und angezeigt. Bei einem bestehenden Artikel wird die Funktionsschablone aktualisiert.
Die Makrodatei wird ab EPLAN Version 2.7 automatisch erzeugt.
Electric P8
Es werden alle Darstellungen des Gerätes gesammelt. Pro Seite und Darstellungsart wird eine Seite im Makroprojekt erstellt. Die Struktur wird automatisch über das eingestellte Beschriftungsschema Structure
gesetzt. Die Dokumentenart (&) ist immer die Darstellungsart der Makro-Variante. Die Seitenbeschreibung der Hauptfunktion wird gemäß der Einstellung MainFunctionText
gesetzt.
Auf den Seiten wird automatisch ein Makrokasten eingefügt welcher die Informationen automatisch über das eingestellte Beschriftungsschema MacroTool_MacroBox
füllt:
- Name (Pfad)
- Version
- Quelle
- Beschreibung
Pro Panel
Es wird automatisch eine Modell-Ansicht erzeugt in der Struktur welche das Schema MacroTool_InstallationSpace
festlegt. Hier wird das Makro im Scripte Verzeichnis unter:
MacroTool\Macros\InstallationSpace.ema
eingefügt. Die Dokumentenart wird auf ''3D'' gesetzt. Zusätzlich wird ein Baraum erzeugt welcher den Namen wie im Schema eingestellt bekommt. Die Struktur erbt der Bauraum von der Seite. Bauraum und Seite wird ohne Rückfrage überschrieben.
Folgende Eigenschaften werden an den Bauraum geschrieben:
- Bauraumname
- Name (Pfad)
- Version
- Quelle
- Beschreibung
Hinweis: Es wird "Modell-Ansicht nicht aktuell" angezeigt. Hier handelt es sich um einen Fehler in der EPLAN API (Stand 2.7)
MacroToolCreateNeutralAction
Voraussetzung: Es ist die Hauptfunktion oder 3D-Element in einem Schaltplanprojekt ausgewählt welche nur eine Artikelnummer eingetragen hat. Möglich im grafischen Editor & Bauraum. Es öffnet sich ein Dialog. Selektieren Sie die Zielstruktur im Seiten-Navigator und drücken OK.
Es wird die Action MacroToolCreateAction
ausgeführt, mit dem Unterschied dass die Ziel-Struktur auf die ausgewählte Struktur gesetzt wird. Die Struktur kann im Dialog angepasst werden. Als Standardwerte dienen die Werte welche vom Artikel ermittelt werden für MacroToolCreateAction
.
MacroToolSetPageMacroAction
Voraussetzung: Es ist eine oder mehrere Seiten im Seitennavigator markiert (nur im Makroprojekt).
Es werden folgende Seiteneigenschaften über das Beschriftungsschema MacroTool_PageMacro
gefüllt:
- Name (Pfad)
- Version
- Quelle
- Beschreibung
MacroToolSetMacroBoxAction
Voraussetzung: Es ist ein Makrokasten markiert oder eine Seite (nur im Makroprojekt).
Es werden alle gefunden Makrokästen mit folgenden Informationen automatisch über das eingestellte Beschriftungsschema MacroTool_MacroBox
füllt:
- Name (Pfad)
- Version
- Quelle
- Beschreibung
MacroToolSetInstallationSpaceAction
Voraussetzung: Es ist mindestens ein Bauraum markiert (nur im Makroprojekt).
Folgende Eigenschaften werden an den Bauraum geschrieben:
- Bauraumname
- Name (Pfad)
- Version
- Quelle
- Beschreibung
MacroToolUpdateMacroPathAction
Voraussetzung: Es ist eine Hauptfunktion oder Bauteil im Bauraum mit Artikel markiert (nur im Makroprojekt).
Es wird der Makrodateiname aus dem Makrokasten/Bauraum ausgelesen und an alle Artikel geschrieben, welche das gleiche Makro tragen wie der Artikel in der Selektion.
MacroToolNewVariantAction
Voraussetzung: Es ist ein Makrokasten markiert oder eine Seite oder ein Bauraum (nur im Makroprojekt).
Es wird ein Dialog angezeigt, zur Auswahl der Darstellungsart und Variante der neuen Makro-Variante. Es wird die nächste freie Variante der Darstellungsart automatisch ausgewählt. Nach bestätigen mit OK wird die Seite erzeugt und ein Makrokasten mit gefüllten Informationen eingefügt.
MacroToolLinkModelViewToInstallationSpaceAction
Voraussetzung: Es ist eine Modell-Ansicht oder Bauraum bzw. Bauräume ausgewählt (nur im Makroprojekt).
Es werden alle Bauräume mit den Modell-Ansichten verbunden, welche die gleiche Struktur besitzen.
MacroToolSelectMacro
Voraussetzung: Es ist ein Makrokasten oder eine Seite (mit gefüllter Eigenschaft Makro) markiert. Oder es wird der Kontextmenüpunkt in der Artikelverwaltung ausgeführt.
Es wird das Makroprojekt geöffnet und an die Seite des Makros gesprungen.
Hinweis: Aus der Artikelverwaltung wird immer die ScriptSettings Variante mit dem Namen ''MacroTool'' herangezogen um Makroprojekt und Einstellungen zu ermitteln.
MacroToolSelectMacroFromFile
Voraussetzung: Das Makroprojekt und die Seite im Projekten wurden weder verschoben noch umbenannt.
Ohne weitere Befehlszeilenparameter wird ein Datei-Öffnen Dialog angezeigt. Nach dem Auswählen einer Makrodatei durch den Benutzer, wird das passende Makroprojekt geöffnet und die Seite mit der ersten Darstellungsart und Variante des Makros angezeigt.
Mit dem Parameter MacroFile kann der Pfad zu einer Makrodatei direkt übergeben werden.
MacroToolMacroPlacerDeviceAction
Es öffnet sich die Artikelverwaltung. Nach Auswahl eines Gerätes wird dies in der Struktur ''=MacroTool'' mit allen Darstellungsarten & Varianten erstellt.
MacroToolMacroPlacerFileAction
Es öffnet sich ein Datei-Öffnen-Dialog. Nach Auswahl des Makros wird dies in der Struktur ''=MacroTool'' mit allen Darstellungsarten & Varianten erstellt.
Einstellungen
Da alle Sonderzeichen durch einen Unterstrich ersetzt werden, müssen diese Projekteinstellungen im Makroprojekt aktiv sein. _ÖöÄäÜüßẞ
Hinweis: Bei der benutzerdefinierten Struktur wird ein Punkt bei der Sonderzeichenersetzung berücksichtigt. Somit ist es möglich Artikelnummer wie TEST.123 ohne Schachtelung zu erstellen (wird zu TEST_123).
Es können mehrere Varianten vom MacroTool erstellt werden. Somit ist es möglich z.B. mehrere Makroprojekte zu nutzen.
Unterkennzeichen müssen auf Punkt stehen.
Die Symbolbibliotheken müssen im Schaltplanprojekt und im Makroprojekt auf gleicher Position stehen:
Optionen > Einstellungen > Projekte > Projekt > Verwaltung > Symbolbibliotheken
Name | Beschreibung |
---|---|
Makroprojekt Pfad | Speicherort des Makroprojektes für diese MacroTool-Variante |
Makro Dateierweiterung | Dateierweiterung welche durch Platzhalter ersetzt wird. |
Schema Name Struktur | Name des Beschriftungsschemas für die Erstellung der Seiten |
Sprache Struktur | Sprache des Beschriftungsschemas Struktur |
Schema Name Makrokasten | Name des Beschriftungsschemas für den Makrokasten |
Sprache Makrokasten | Sprache des Beschriftungsschemas Makrokasten |
Schema Name Seitenmakro | Name des Beschriftungsschemas für Seitenmakros |
Sprache Seitenmakro | Sprache des Beschriftungsschemas Seitenmakro |
Schema Name Bauraum | Name des Beschriftungsschemas für Bauräume |
Sprache Bauräume | Sprache des Beschriftungsschemas Bauräume |
Hauptfunktion Text | Seitenbeschreibung für die Hauptfunktion eines Makros (optional) |
Formular | Formular für die Seite |
Großbuchstabenkonvertierung | Ist die Einstellung aktiv, werden alle Texte in Großbuchstaben konvertiert |
Platzhalter in Beschriftungen
Folgende Platzhalter können in den Beschriftungsschemata verwendet werden:
<#FileExtension#>
Dateierweiterung aus ScriptSettings<#Date#>
Datum<#Time#>
Uhrzeit<#User#>
Benutzername (inkl. Domäne)
Toolbar
Icon | Beschreibung |
---|---|
![]() | MacroToolCreateAction |
![]() | MacroToolCreateNeutralAction |
![]() | MacroToolMacroPlacerDeviceAction |
![]() | MacroToolMacroPlacerFileAction |
![]() | MacroToolNewVariantAction |
![]() | MacroToolSelectMacroAction |
![]() | MacroToolSelectMacroFromFile |
![]() | MacroToolSetInstallationSpaceAction |
![]() | MacroToolSetMacroBoxAction |
![]() | MacroToolSetPageMacroAction |
![]() | MacroToolUpdateMacroBoxAction |
![]() | MacroToolUpdateMacroPathAction |
MacroTool ausführen
Methode 1: Aufruf über Toolbar
Über Rechtsklick (Menü) > Importieren können Sie die im Lieferumfang enthaltene Toolbar importieren.
Die Toolbar finden Sie unter: \\...\EPLAN_DATA\Skripte\Firmenkennung\ReplaceDevice
Wird ein vom Auslieferzustand abweichender Name in ScriptSettings verwendet, muss die Befehlszeile der mitgelieferten Toolbar angepasst werden.
Über Rechtsklick (Menü) > Anpassen... und einem Doppelklick auf das Icon der Toolbar können Sie die Schaltfläche bearbeiten.
In die Befehlszeile der Schaltfläche müssen Sie die in ScriptSettings erstellte Befehlszeile eintragen, um die Funktion über die Toolbar auszuführen.
Methode 2: Aufruf über MenuCreator
Mit Hilfe der Scripterweiterung MenuCreator können Sie in EPLAN das Hauptmenü erweitern und die Action (Befehlszeile) leicht per Drag and Drop in das Menü ziehen. Über die integrierte Rechteverwaltung können Sie entscheiden, welche EPLAN Anwender das Menü erhalten.
Systemvoraussetzungen
Siehe Beschreibung.
Copyrights
Windows 7®, Windows 8®, Windows 10®, Microsoft Office 2010®, Microsoft Office 2013®, Microsoft Office 2016® und dotNET Framework® sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
EPLAN® ist eine eingetragene Marke der EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG.