zzgl. MwSt.
Als Sofortdownload verfügbar
- Artikel-Nr.: ibK10019
Voraussetzung
Die kostenlose Anwendung ScriptSettings ist einmal pro Firma erforderlich!Konvertierung von SPS-Daten für Folgesysteme.
Mit der Anwendung PlcTaglistConverter können Sie die Zuordnungsliste aus EPLAN für die SPS-Folgesysteme konvertieren:
- Beckhoff TwinCAT
- EPLAN Electric P8
- Rockwell Allen-Bradley
- Siemens TIA Portal
- Siemens Simatic Manager
Sie können das Adressformat (Beckhoff/Siemens/IEC) oder die Strukturkennzeichen in der Symbolik anpassen und das Ergebnis sofort in der Oberfläche sehen.
Folgender Ausschnitt zeigt die Konvertierungs- und Filtermöglichkeiten:
Die Änderungen an der Zuordnungsliste sehen Sie direkt in der Spalte "Symbolik (Export)" und haben zum Vergleich noch die Originaldaten vom Export. So können Sie die Änderungen anpassen, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist. Mit dem Export der Definitionsdateien für die Zielsysteme können Sie ebenfalls so vorgehen. Die Änderungen werden nach der Aktion "Anwenden" direkt in der Vorschau dargestellt. So können Sie Gruppierungen erzeugen und das Ergebnis direkt kontrollieren. Wenn die Daten gespeichert werden, erzeugt der PlcTaglistConverter die Dateien für das Zielsystem.
Es ist auch möglich, die Daten zum Beispiel von Siemens zu Beckhoff zu konvertieren, ohne dass Sie EPLAN dazu benötigen. Dies ist sehr hilfreich, wenn Sie für Kundenanforderungen andere SPS-Systeme einsetzen müssen und diese einfach konvertieren können.
Folgendes Video zeigt die Funktionsweise von PlcTaglistConverter:
Video auf YouTube ansehen: PlcTaglistConverter
Folgende Bilder zeigen Ihnen die Zuordnungsliste und die Vorschau im Zielsystem Beckhoff:
Folgendes Video zeigt die Schnittstelle zwischen EPLAN und TIA Portal:
Video auf YouTube ansehen: PlcTaglistConverter-TIAportal
Folgendes Video zeigt die intelligente Kürzung der Symbolik:
Video auf YouTube ansehen: PlcTaglistConverter-V11
Toolbar
Die Toolbar für Erweiterungen (Scripte, API-Addins und Anwendungen) kann mit ScriptSettings automatisch erstellt werden.
Das Script ist nach dem Download funktionsfähig und Sie können die Aufrufparameter anpassen oder neue erstellen. Eine Beschreibung für den Einsatz von Scripterweiterungen und Anwendungen für EPLAN finden Sie hier.
Systemvoraussetzungen
Betriebssystem:
Windows 7 (32/64 bit)
Windows 8 (32/64 bit)
Windows 8.1 (32/64 bit)
Windows 10 (32/64 bit)
EPLAN Versionen:
2.5.x | 2.6.x | 2.7.x | 2.8.x | 2.9.x
grün = voller Funktionsumfang | orange = eingeschränkter Funktionsumfang | rot = keine Funktion
Framework
dotNET Framework ab Version 4.x
TOP
Absolute Erleichterung für Beckhoff... sehr zufrieden
Installation
1. Dateien kopieren
Der Speicherort für das Script (*.cs-Datei) kann beliebig gewählt werden. Die Daten für das Script müssen in das Skripte-Verzeichnis der EPLAN-Stammdaten kopiert werden:
\\...\EPLAN_DATA\Skripte\Firmenkennung\
Das Verzeichnis muss den Namen PlcTaglistConverter haben und an die angegebene Stelle kopiert werden. Achten Sie beim entpacken des Zip-Archives darauf, dass ein Verzeichnis mit dem Namen des Archives (PlcTaglistConverter) erstellt wird. Wird das Verzeichnis umbenannt, oder an falscher Stelle abgelegt, kann die Toolbar keine Bilder laden und die Scripte haben keinen Zugriff auf notwendige Daten (Konfigurationen, Schematas, Filter, ...).
2. In Script Settings einrichten
Das Script muss in der Anwendung ScriptSettings mit dem Freischaltcode vom Shop aktiviert werden.
Den Freischaltcode finden Sie im Shop unter: /account/downloads
Weitere Anleitungen zum Einrichten der Scripte finden Sie unter ScriptSettings.
3. PlcTaglistConverter installieren
Mit einem Doppelklick auf die Datei PlcTaglistConverter_x.x.x.x.exe starten Sie die Installation des PlcTaglistConverter.
Nachdem Sie die Installation zugelassen haben, bestätigen Sie den ersten Schritt mit Weiter.
Sie können entscheinden, ob Sie ein Desktopsymbol möchten und müssen diesen Schritt ebenfalls mit Weiter bestätigen.
Starten Sie die Insatllation mit Installieren.
Mit Fertigstellen wird die Installation abgeschlossen und ScriptSettings kann gestartet werden.
Beim Erststart des PlcTaglistConverters müssen Sie den Freischaltcode eingeben.
Den Freischaltcode finden Sie in Ihrem Benutzerkonto im Shop: shopforprocess.com/account/downloads
4. Scripte laden
Die Scripte müssen in EPLAN geladen werden. Dies können Sie mit folgenden Methoden umsetzen:
Methode 1:
In EPLAN laden: Dienstprogramme > Scripte > Laden... > Script auswählen.
Methode 2:
Mit der Scripterweiterung LoadUnloadScripts mehrere Scrpte in einem Arbeitsgang laden, entladen oder neu laden.
Methode 3:
Sie können sie Scripte mittels der AddOn-Technik verteilen. Damit können Sie das Script an mehreren Arbeitsstationen automatisch laden und müssen nicht jede Station manuell laden. Diese Methode ist für Firmennetzwerke zu empfehlen.
Wenn Sie Fragen haben, oder Unterstützung benötigen nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
5. Einstellungen
Name
Damit die mitgelieferte Toolbar funktioniert, muss der Name PlcTaglistConverter eingetragen werden. Wenn Sie einen anderen Namen verwenden, muss die Toolbar angepasst werden (siehe unten).
Befehlszeile
Die Befehlszeile kann kopiert werden und für den Aufruf zum Beispiel in eine Schaltfläche (Toolbar) eingefügt werden.
Standardsprache
Hier stellen Sie die Sprache ein, die beim Export aus EPLAN voreingestellt sein soll.
Programmpfad
Hier muss die Datei PlcTaglistConverter.exe ausgewählt werden. Achten Sie darauf, dass bei einer 32Bit-Installation eine anderer Pfad ausgewählt werden muss als bei einer 64Bit-Installation.
Ausführen
Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Anwendung PlcTaglistConverter nach dem Export automatisch gestartet.
Vorbereitungen in EPLAN
Folgende Einstellungen müssen im EPLAN-Projekt gemacht werden. Dies gilt für alle SPS-Schemata.
Einstellungen > Projekt > Betriebsmittel > SPS > SPS-spezifische Einstellungen
Beim Import muss die Einstellung "Alle Eigenschaften abgleichen" aktiviert sein.
Rockwell Allen-Bradley
Um die Adressierung von Allen-Bradley Geräten zu machen, sind folgende Blockeigenschaften notwendig:
[20064<20201<20432,0,0,0,0,0,0,0,0,%%_%%,0,0,0,0,0,0>>]@@PlcTaglistConverter: Addressrange
[20064<20201<20299,0,0,0,0,0,0,0,0,%%_%%,0,0,0,0,0,0>>]@@PlcTaglistConverter: Addressrange_2
[20064<20201<20410,0,0,0,0,0,0,0,0,%%_%%,0,0,0,0,0,0>>]@@PlcTaglistConverter: Rack
[20064<20201<20411,0,0,0,0,0,0,0,0,%%_%%,0,0,0,0,0,0>>]@@PlcTaglistConverter: Socket
- Adressbereich: Format für Adresse, Standard: {r}:{s}:{d}.Data.{c}
- Adressbereich 2: Format für Input/Output der Adresse, Standard: I|O
- {r}: Modul steckt auf Baugruppenträger
- {s}: An Position/Steckplatz
- {d}: Richtung (Eingang / Ausgang)
- {c}: Kanal
Script ausführen
Methode 1: Aufruf über Toolbar
Über Rechtsklick (Menü) > Importieren können Sie die im Lieferumfang enthaltene Toolbar importieren.
Die Toolbar finden Sie unter: \\...\EPLAN_DATA\Skripte\Firmenkennung\PlcTaglistConverter
Wird ein vom Auslieferzustand abweichender Name in ScriptSettings verwendet, muss die Befehlszeile der mitgelieferten Toolbar angepasst werden.
Über Rechtsklick (Menü) > Anpassen... und einem Doppelklick auf das Icon der Toolbar können Sie die Schaltfläche bearbeiten.
In die Befehlszeile der Schaltfläche müssen Sie die in ScriptSettings erstellte Befehlszeile eintragen, um die Funktion über die Toolbar auszuführen.
Methode 2: Aufruf über MenuCreator
Mit Hilfe der Scripterweiterung MenuCreator können Sie in EPLAN das Hauptmenü erweitern und die Action (Befehlszeile) leicht per Drag and Drop in das Menü ziehen. Über die integrierte Rechteverwaltung können Sie entscheiden, welche EPLAN Anwender das Menü erhalten.
Funtionsbeschreibung PlcTaglistConverter
Aufbau Interface
Übersicht
In der Übersicht werden die SPS-Daten mit Fokus auf die SPS oder die Aktorik / Sensorik dargestellt. Die Sichtweise kann einfach umgeschaltet werden.
Filter
Der eingestellte Filter wird auf die angezeigte Zuordnungsliste angewendet. Dieser hat keine Auswirkungen auf den Export. Das Exportieren erfolgt immer auf das komplette Projekt.
Symbolik / Adressen
- Symbolik Anpassungen:
- Sonderzeichen ersetzen
- Großbuchstabenkonvertierung
- Leere ersetzen
- Symbolik Struktur kürzen: Die Struktur wird um ausgewählte Strukturelemente gekürzt
- Symbolik Intelligente Ersetzung: Struktur wird gekürzt bis die Symbolik eindeutig ist
- Mnemonic: Umschalten des Adressformates (Mnemonik)
Zuordnungsliste
Hier sehen Sie die SPS-Daten im Originalformat, wie es aus EPLAN exportiert wurde und wie es nach Anwendung der Regeln ausgeführt wird. So können Sie in Echtzeit das Ergenis von vorgenommenen Änderungen kontrollieren.
Vorschau
In der Vorschau wird je nach Zielsystem der SCL/ST Programmcode bzw. die Tabelle angezeigt.
Export
- Strings:
- BMKs generieren: BMK wird als String hinzugefügt
- Meldungstexte generieren: Funktionstexte werden als String hinzugefügt
- An Deklaration hängen: Strings direkt an Variable anhängen (sonst separate Dateien)
- Gruppieren: Dateien werden nach Struktur gruppiert
- Zielsysteme:
- Beckhoff TwinCAT
- EPLAN Electric P8
- Rockwell Allen-Bradley
- Siemens Simatic Manager
- Siemens TIA Portal
- Zielordner: In diesem Ordner werden die Exportdateien abgelegt. Der Dateiname generiert sich aus PlcTaglistConverter und optional aus den Gruppierungsnamen.
Fehlerliste
Gleiche symbolische Adressen werden angezeigt.
Aufrufparameter
- /file: Datei welche eingelesen werden soll
- /type: SPS-Typ, mögliche Werte
- EPLANELECTRICP8
- SIEMENSSIMATICMANAGER
- SIEMENSTIAPORTAL
- BECKHOFF
- ROCKWELLALLENBRADLEY
- /textreplacementsfile: Datei zur Textersetzung
- /destinationPath: Zielordner für Export
- /destinationFilename: Dateiname ohne Erweiterung
Systemvoraussetzungen
Siehe Beschreibung.
Copyrights
Windows 7®, Windows 8®, Windows 10®, Microsoft Office 2010®, Microsoft Office 2013®, Microsoft Office 2016® und dotNET Framework® sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
EPLAN® ist eine eingetragene Marke der EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG.