Backup mit Versionsindex erstellen.
Die Scripterweiterung BackupProject erstellt auf Knopfdruck (User Interaktion) ein Backup vom aktiven EPLAN Projekt im angegebenen Zielordner. Dabei wird in einem Zusatzfeld eine Versionsnummer eingetragen. Diese Versionsnummer ist auch Teil des Dateinamens der Backup-Datei. Bei jedem weiteren Backup werden die Versionsnummern (Zusatzfeld, Dateiname) hochgezählt. Sie können auch für jedes Backup ein PDF-Dokument erstellen lassen.
Auf diese Weise können Sie für EPLAN-Projekte eine einfache Änderungshistorie erzeugen.
Weiterhin wird das Datum des zuletzt ausgeführten Backups und der Changelog des zuletzt ausgeführten Backups in den Projekteigenschaften hinterlegt. Der Changelog wird aus einen Benutzerkommentar, der vor dem Backup abgefragt wird, erzeugt.
Folgendes Bild zeigt den Dialog zur Eingabe des Benutzerkommentars für den Chagelog:
Wenn das Backup erstellt wurde, finden Sie in den Projekteigenschaften das Datum, die Backupversion und den Chagelog des zuletzt erstellten Backups:
Folgendes Video zeigt die Funktionsweise der Scripterweiterung:
Video auf YouTube ansehen: BackupProject
In Kombination mit ExportForm können zusätzlich zum Backup noch beliebig viele PDF-Dateien aus dem Projekt erzeugt werden.
Der folgende Screenshot zeigt im Backup-Verzeichnis die Datensicherung und ein PDF in deutsch und englisch:
So werden mit einem Mausklick alle notwendigen Dateien gesichert, egal wer im Unternehmen die Aktion ausführt.
400,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...