Betriebsmittelkennzeichen (BMK) mit SPS-Adressen nummerieren.
14. März 2016
AddressDeviceTag
Betriebsmittelkennzeichen (BMK) mit SPS-Adressen nummerieren.
Mit der Scripterweiterung AddressDeviceTag haben wir eine Möglichkeit geschaffen, die Anforderungen aus der Automobilindustrie, Betriebsmittel, mit der angeschlossenen SPS-Adresse zu nummerieren, automatisiert umzusetzen.
Sie können Aktoren, Sensoren, Kabel, Klemmen und Stecker mit den angeschlossenen SPS Ein- und Ausgängen nummerieren. Desweiteren können Sie Ersetzungstexte für Ein- und Ausgänge definieren, Ersetzungszeichen für den Punkt in der Adresse festlegen und entscheiden, ob der Vorgang auf das ganze Projekt oder nur auf die Selektion angewendet werden soll.
Folgender Dialog zeigt die Einstellmöglichkeiten:
Folgendes Video zeigt die Funktionsweise von AddressDeviceTag:
Betriebsmittelkennzeichen (BMK) mit SPS-Adressen nummerieren.
Von der Automobilindustrie kommt sehr oft die Anforderung, dass die SPS-Adresse in den BMK's der Aktorik und Sensorik an Stelle der fortlaufenden Nummer eingefügt werden müssen. Da diese Anforderung nur manuell umgesetzt werden kann, ist mit erheblichen Zeitaufwänden zu rechnen. Des Weiteren ist die Fehleranfälligkeit sehr hoch, da eine Änderung der Adresse nicht automatisch in den BMK's der Aktorik und Sensorik übernommen wird.
Bei diesen Anforderungen unterstützt Sie AddressDeviceTag. Sie können das EPLAN-Projekt mit den Automatismen und Normvorgaben (BMK und fortlaufender Zähler) aufbauen und am Ende, bevor Sie die Betriebsmittel beschriften, alle Aktoren, Sensoren, Klemmen und Kabel mit der angeschlossenen SPS-Information nummerieren lassen.
Wenn AddressDeviceTag ausgeführt wird, erscheint ein Dialog, in dem Sie den Umfang der BMK-Nummerierung bestimmen können. Folgendes Bild zeigt den Dialog:
Filter
Allgemeine Betriebsmittel: Es werden die Betriebsmittel verändert, welche in dem Feld Symbolische Adresse (ermittelt) <20403> des SPS-Anschlusses stehen. Welches Betriebsmittel in diesem Feld steht, können Sie über die Logikeinstellungen der Sensoren und Aktoren beeinflussen.
Klemmen: Das BMK der Klemmleiste wird auch mit der Information des SPS-Anschlusses nummeriert. Dabei gilt bei mehreren SPS-Adressen die Regel, dass der niedrigste Ein- oder Ausgang verwendet wird und Ausgang vor Eingang kommt.
Kabel: Das BMK des Kabels wird auch mit der Information des SPS-Anschlusses nummeriert. Dabei gilt bei mehreren SPS-Adressen die Regel, dass der niedrigste Ein- oder Ausgang verwendet wird und Ausgang vor Eingang kommt.
Stecker: Das BMK des Steckers wird auch mit der Information des SPS-Anschlusses nummeriert. Dabei gilt bei mehreren SPS-Adressen die Regel, dass der niedrigste Ein- oder Ausgang verwendet wird und Ausgang vor Eingang kommt.
Ersetzungstext I/Os
Eingänge: Die hier angegebenen Zeichen werden verwendet um das "E" oder "I" in der SPS-Adresse zu ersetzen.
Ausgänge: Die hier angegebenen Zeichen werden verwendet um das "A", "O" oder "Q" in der SPS-Adresse zu ersetzen.
Vorziffer
Text: Das hier angegebene Zeichen wird verwendet um die Vorziffer zu ersetzen.
Punkt setzen
Text : Das hier angegebene Zeichen wird verwendet um den Punkt in der SPS-Adresse zu ersetzen.
Folgendes Video zeigt die Funktionsweise von AddressDeviceTag:
Video auf YouTube ansehen: AddressDeviceTag
Mit dem Skript können die Kundenvorgaben von den nachfolgenden Firmen umgesetzt werden:
Audi
BMW
Daimler
Jaguar
MAN
Skoda
VW
ZF
...
800,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...