zzgl. MwSt.
Als Sofortdownload verfügbar
- Artikel-Nr.: ibK10037
Voraussetzung
Die kostenlose Anwendung ScriptSettings ist einmal pro Firma erforderlich!Mehrere Drucker in EPLAN verwalten.
Mit dem Script PrinterSettings können Sie auf sehr komfortable Weise zwischen mehreren Druckern wechseln. Der Vorteil dieser Anwendung ist, dass Sie sich nicht mehr um die richtigen Druckeinstellungen wie z.B. Druckränder, Farb-/Schwarz-Weiß-Druck usw. kümmern müssen, da für jeden Drucker die richtigen Einstellungen importiert werden.
Folgendes Video zeigt die Funktionsweise der Scripterweiterung:
Video auf YouTube ansehen: PrinterSettings
Über eine Konfigurationsoberfläche können Sie für jeden Drucker ein Einstellungsschema hinterlegen. Dieses wird dann automatisch bei der Auswahl des entsprechenden Druckers importiert. Gleichzeitig wird der ausgewählte Drucker in EPLAN automatisch gesetzt.
Über die Konfigurationsoberfläche weisen Sie die entsprechenden Schemen zu. Außerdem können Sie einen Drucker als Standard setzen. Dieser wird dann im Dialog "Druckereinstellungen wählen" automatisch selektiert. Über die Symbolleiste können Sie jederzeit neue Drucker hinzufügen, oder nicht benötigte Drucker entfernen.
Toolbar
Die Toolbar für Erweiterungen (Scripte, API-Addins und Anwendungen) kann mit ScriptSettings automatisch erstellt werden.
Das Script ist nach dem Download funktionsfähig und Sie können die Aufrufparameter anpassen oder neue erstellen. Eine Beschreibung für den Einsatz von Scripterweiterungen und Anwendungen für EPLAN finden Sie hier.
Systemvoraussetzungen
EPLAN Versionen:
2.5.x | 2.6.x | 2.7.x | 2.8.x | 2.9.x
grün = voller Funktionsumfang | orange = eingeschränkter Funktionsumfang | rot = keine Funktion
Installation
1. Dateien kopieren
Der Speicherort für das Script (*.cs-Datei) kann beliebig gewählt werden. Die Daten für das Script müssen in das Skripte-Verzeichnis der EPLAN-Stammdaten kopiert werden:
\\...\EPLAN_DATA\Skripte\Firmenkennung\
Das Verzeichnis muss den Namen PrinterSettings haben und an die angegebene Stelle kopiert werden. Achten Sie beim entpacken des Zip-Archives darauf, dass ein Verzeichnis mit dem Namen des Archives (PrinterSettings) erstellt wird. Wird das Verzeichnis umbenannt, oder an falscher Stelle abgelegt, kann die Toolbar keine Bilder laden und die Scripte haben keinen Zugriff auf notwendige Daten (Konfigurationen, Schematas, Filter, ...).
2. In Script Settings einrichten
Das Script muss in der Anwendung ScriptSettings mit dem Freischaltcode vom Shop aktiviert werden.
Den Freischaltcode finden Sie im Shop unter: /account/downloads
Weitere Anleitungen zum Einrichten der Scripte finden Sie unter ScriptSettings.
3. Scripte laden
Die Scripte müssen in EPLAN geladen werden. Dies können Sie mit folgenden Methoden umsetzen:
Methode 1:
In EPLAN laden: Dienstprogramme > Scripte > Laden... > Script auswählen.
Methode 2:
Mit der Scripterweiterung LoadUnloadScripts mehrere Scrpte in einem Arbeitsgang laden, entladen oder neu laden.
Methode 3:
Sie können sie Scripte mittels der AddOn-Technik verteilen. Damit können Sie das Script an mehreren Arbeitsstationen automatisch laden und müssen nicht jede Station manuell laden. Diese Methode ist für Firmennetzwerke zu empfehlen.
Wenn Sie Fragen haben, oder Unterstützung benötigen nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
4. Einstellungen
Name
Damit die mitgelieferte Toolbar funktioniert, muss der Name PrinterSettings eingetragen werden. Wenn Sie einen anderen Namen verwenden, muss die Toolbar angepasst werden (siehe unten).
Befehlszeile
Die Befehlszeile kann kopiert werden und für den Aufruf zum Beispiel in eine Schaltfläche (Toolbar) eingefügt werden.
Script ausführen
Methode 1: Aufruf über Toolbar
Über Rechtsklick (Menü) > Importieren können Sie die im Lieferumfang enthaltene Toolbar importieren.
Die Toolbar finden Sie unter: \\...\EPLAN_DATA\Skripte\Firmenkennung\PrinterSettings
Wird ein vom Auslieferzustand abweichender Name in ScriptSettings verwendet, muss die Befehlszeile der mitgelieferten Toolbar angepasst werden.
Über Rechtsklick (Menü) > Anpassen... und einem Doppelklick auf das Icon der Toolbar können Sie die Schaltfläche bearbeiten.
In die Befehlszeile der Schaltfläche müssen Sie die in ScriptSettings erstellte Befehlszeile eintragen, um die Funktion über die Toolbar auszuführen.
Methode 2: Aufruf über MenuCreator
Mit Hilfe der Scripterweiterung MenuCreator können Sie in EPLAN das Hauptmenü erweitern und die Action (Befehlszeile) leicht per Drag and Drop in das Menü ziehen. Über die integrierte Rechteverwaltung können Sie entscheiden, welche EPLAN Anwender das Menü erhalten.
Methode 3: Tastenkombination und EPLAN-Menüpunkt
Das Script überlädt die Standard-Drucken-Funktion und kann deshalb mit der Tastenkombination STRG+P oder über dern Menüpunkt Drucken gestartet werden.
Drucker einrichten
Nachdem das Script in EPLAN geladen wurde, steht die Funktionalität in Form einer Toolbar zur Verfügung. Wenn Sie im Menü "Projekt" die Funktion "Drucken" (oder mit Tastenkombination STRG+P) wählen, dann erscheint zuerst der Dialog "Druckereinstellungen wählen".
Wird das Skript neu geladen, werden automatisch alle im System vorhandenen Drucker in der Auswahl zur Verfügung gestellt.
Nachdem ein Drucker ausgewählt wurde und der Dialog mit OK bestätigt wird, wird der Standarddialog aus EPLAN geöffnet und der zuvor ausgewählte Drucker automatisch gesetzt. Außerdem werden, sofern Einstellungen hinterlegt sind, die Druckereinstellungen für den ausgewählten Drucker importiert.
Die importierten Einstellungen können über den Button "Einstellungen..." nochmals überprüft/verändert werden.
Konfiguration der Drucker
Über den "..."-Button im Dialog "Drucker auswählen" wird der Konfigurationsdialog geöffnet.
Über die Toolbarleiste rechts oben können Drucker hinzugefügt oder bestehende Drucker aus der Konfiguration gelöscht werden.
Folgende Daten für einen Drucker sind verfügbar:
- Drucker: Dies ist der Name den der Drucker im System hat. Über die Systemsteuerung des Computers sollte sich dieser Name leicht auslesen lassen.
- Schema: Hier wird das Schema hinterlegt das für den Drucker verwendet werden soll. Als Schema wird hier ein Export aus den Stationseinstellungen in EPLAN erwartet. Mehr dazu unter "Einstellungen exportieren"
- Standard: Mit diesem Haken markieren Sie jenen Drucker, der im Dialog "Druckereinstellungen wählen" automatisch selektiert werden soll.
Einstellungen exportieren
Die Einstellungen für die entsprechenden Drucker müssen für jeden Drucker separat aus EPLAN exportiert werden. Dazu werden die gewünschten Einstellungen in den Stationseinstellungen gesetzt.
Anschließend werden die Einstellungen über das Kontextmenü exportiert.
Das exportierte Schema kann nun in der Konfigurationsoberfläche dem entsprechenden Drucker zugewiesen werden.
Systemvoraussetzungen
Siehe Beschreibung.
Copyrights
Windows 7®, Windows 8®, Windows 10®, Microsoft Office 2010®, Microsoft Office 2013®, Microsoft Office 2016® und dotNET Framework® sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
EPLAN® ist eine eingetragene Marke der EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG.