Bei folgendem Anwendungsbeispiel zeigen wir, wie Sie ein EPLAN-Backup und passende PDF-Dateien eines EPLAN-Projektes automatisch erstellen können.
Mit dem Script BackupProject können Sie automatisch EPLAN-Backups erstellen, bei denen ein Versionsindex geführt wird. Der Index wird für die Namensgebung der Backups und in Verbindung mit ExportForm auch für die PDF-Dateien verwendet.
In den Projekteigenschaften werden folgende Informatione eingetragen:
- Versionsnummer,
- Datum und
- Changelog
des letzten Backups. Folgendes Bild zeigt die Projekteigenschaften eines EPLAN-Projektes:
In dem Feld ExportForm Konfiguration können Sie eine Konfiguration in ExportForm angeben, die zum gleichen Zeitpunkt wie das Backup auch PDF-Dateien exportiert.
Folgendes Bild zeigt die Einstellmöglichkeiten von BackupProjekt:
So können Sie über eine Schaltfläche in der Tollbar oder über eine Menüerweiterung in EPLAN ein Backup und PDF-Dateien erstellen. Um den Changelog zu pflegen erscheint nach dem Start folgender Dialog:
Der eingegebene Changelog wird in den Projekteigenschaften gespeichert. Am Ende finden Sie in dem von Ihnen definierten Pfad eine Datensicherung und alle festgelegten PDF-Dateien. In folgendem Beispiel wurde ein PDF in englisch und eines in deutsch erstellt.
Folgendes Video zeigt die Funktionsweise von BackupProject in Kombination mit ExportForm:
Video auf YouTube ansehen: BackupProject
Wenn Sie noch Fragen zu dieser Lösung haben, können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen.