SyncProjects

800,00 €*

Inhalt: 1 Firmenlizenz

Als Sofortdownload verfügbar (kein Versand)

Produktnummer: ibK10093
Hinweis: Einstellungen von diesem Produkt werden mit der kostenlosen Anwendung ScriptSettings verwaltet.
Produktinformationen "SyncProjects"

EPLAN-Projektdaten automatisch synchronisieren!

Mit SyncProjects können Sie verschiedene Daten aus einem Projekt in andere Projekte automatisiert übertragen. In ScriptSettings können Sie auswählen, welche Projekte abgeglichen werden sollen. So ist es möglich wichtige Projekte wie Basisquellprojekt, Makroprojekt und Vorlageprojekte auf dem gleichen Stand zu halten.

 

Folgende Eigenschaften können Sie mit SyncProjects automatisch synchronisieren:

  • Projekteinstellungen
  • Ebenen
  • Eigenschaftsanordnungen
  • Benutzerdefinierte Zusatzfelder

 

Folgendes Bild zeigt die Einstellmöglichkeiten in ScriptSettings:

SyncProjects-Einstellungen

 

Folgendes Video zeigt den Funktionsumfang von SyncProjects:

Video auf YouTube ansehen: SyncProjects

 

Produkteigenschaften und Voraussetzungen

EPLAN-Version: 2.8, 2.9, 2022, 2023, 2024
ScriptSettings erforderlich: Ja
Anleitung "SyncProjects"

Dateien kopieren

Der Speicherort für das Script (*.cs-Datei) kann beliebig gewählt werden. Die Daten für das Script müssen in das Skripte-Verzeichnis der EPLAN-Stammdaten kopiert werden:

EPLAN_DATA\Skripte\Firmenkennung\

Speicherort_Scriptdata 

Das Verzeichnis muss den Namen des Produktes haben und an die angegebene Stelle kopiert werden. Achten Sie beim entpacken des Zip-Archives darauf, dass ein Verzeichnis mit dem Namen des Archives (Produktname) erstellt wird. Wird das Verzeichnis umbenannt, oder an falscher Stelle abgelegt, kann die Toolbar keine Bilder laden und die Scripte haben keinen Zugriff auf notwendige Daten (Konfigurationen, Schematas, Filter, ...).

In ScriptSettings einrichten

Das Script muss in der Anwendung ScriptSettings mit dem Freischaltcode vom Shop aktiviert werden.
Den Freischaltcode finden Sie im Shop unter: Mein Konto ▸ Downloads
Weitere Anleitungen zum Einrichten der Scripte finden Sie unter ScriptSettings.

Scripte laden

Die Scripte müssen in EPLAN geladen werden. Dies können Sie mit folgenden Methoden umsetzen:

Methode 1:
In EPLAN laden: Dienstprogramme > Scripte > Laden... > Script auswählen.

Methode 2:
Mit der Scripterweiterung LoadUnloadScripts mehrere Scripte in einem Arbeitsgang laden, entladen oder neu laden.

Methode 3:
Sie können sie Scripte mittels der AddOn-Technik verteilen. Damit können Sie das Script an mehreren Arbeitsstationen automatisch laden und müssen nicht jede Station manuell laden. Diese Methode ist für Firmennetzwerke zu empfehlen.

Wenn Sie Fragen haben, oder Unterstützung benötigen nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Einstellungen

SyncProjects-Einstellungen

Projekte
Auflistung aller Projekte welche die Daten aus dem gerade geöffneten Projekt erhalten sollen. Ist kein Projekt angegeben, öffnet sich eine Auswahl um manuell eine EPLAN-Projektdatei auszuwählen.

Eigenschaftsanordnungen
Legt fest ob die Eigenschaftsanordnungen synchronisiert werden sollen.

Ebenen
Legt fest ob die Ebenen synchronisiert werden sollen.

Benutzerdefinierte Zusatzfelder
Legt fest ob benutzerdefinierte Zusatzfelder synchronisiert werden sollen.

Projekteinstellungen
Auflistung der Einstellungspfade welche Übertragen werden sollen. Diesen Pfad können Sie manuell per XML Export herausfinden, oder Sie nutzen das Script ExtendedSettings und aktivieren "Copy settings path". Dadurch können Sie den Pfad über das Kontextmenü kopieren. Achten Sie darauf dass das führende "PROJECT" nicht im Eintrag enthalten sein darf.

Script ausführen

Bis EPLAN 2.9: Aufruf über Toolbar

Über Rechtsklick (Menü) > Importieren können Sie die im Lieferumfang enthaltene Toolbar importieren.

Installation-Toolbar_importieren

Die Toolbar finden Sie unter: EPLAN_DATA\Skripte\Firmenkennung\Produktname
Wird ein vom Auslieferzustand abweichender Name in ScriptSettings verwendet, muss die Befehlszeile der mitgelieferten Toolbar angepasst werden.
Über Rechtsklick (Menü) > Anpassen... und einem Doppelklick auf das Icon der Toolbar können Sie die Schaltfläche bearbeiten.

Installation-Schaltfla-che_einstellen

In die Befehlszeile der Schaltfläche müssen Sie die in ScriptSettings erstellte Befehlszeile eintragen, um die Funktion über die Toolbar auszuführen.

Bis EPLAN 2.9: Aufruf über MenuCreator

Mit Hilfe der Scripterweiterung MenuCreator können Sie in EPLAN das Hauptmenü erweitern und die Action (Befehlszeile) leicht per Drag and Drop in das Menü ziehen. Über die integrierte Rechteverwaltung können Sie entscheiden, welche EPLAN Anwender das Menü erhalten.

Installation-Demomenu

Ab EPLAN 2022: Aufruf über ScriptSettingsToRibbon

Über ScriptSettings können Sie automatisiert eine Registerkarte in EPLAN erzeugen lassen. Hierfür muss folgendes Script geladen werden: EPLAN-Plattform/Skripte/ScriptSettings/ScriptSettingsToRibbon.cs

Folge Seite zeigt Ihnen, wie sie ScriptSettings in EPLAN 2022 und neuer einrichten können:

/Shop-Service/EPLAN-Erweiterungen

Ab EPLAN 2022: Aufruf über Menüband

Über Menüband > Rechtsklick > Menüband anpassen... können Sie einen Befehl in einer Registergruppe hinzufügen. Hier empfiehlt es sich eine eigene Registerkarte zu erstellen.

Erstellen Sie je nach Bedarf eine Befehlsgruppe und fügen einen beliebigen Befehl aus der Kategorie "Aktionen" ein. 

  • Bild: Finden Sie im Verzeichnis EPLAN-Plattform/Skripte/ScriptSettings/Images alle SVG-Dateien der Produkte
  • Anzeigename: Dieser Text wird direkt in der Benutzeroberfläche angezeigt
  • Befehlszeile: Hier wird die Befehlszeile aus ScriptSettings eingefügt
  • QuickInfo: Wird angezeigt wenn der Mauszeiger über dem Befehl steht
  • Beschreibung: Wird angezeigt wenn der Mauszeiger über dem Befehl steht

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Neu: SyncProjects

EPLAN-Projektdaten automatisch abgleichen!

Zugehörige Artikel

ActionList
Mehrere Aktionen auf einmal ausführen. Mit der Scripterweiterung ActionList können Sie mehrere Aktionen mit einem Mausklick ausführen. Verwendbar sind alle EPLAN-Actions und alle Script-Actions der ShopForProcess-Tools. Damit ist es möglich, verschiedene Automatismen wie zum Beispiel Projektabschlüsse zu definieren, für die mehrere Arbeitsschritte automatisch nacheinander abgearbeitet werden. Mit ScriptSettings können Sie per Drag and Drop festlegen, welche Actions ausgeführt werden sollen. Folgendes Bild zeigt die Auswahl der Actions:   Wird ActionList anschließend ausgeführt, erscheint eine Abfrage, mit der festgelegt wird, welche Actions ausgeführt werden sollen. Folgende Grafik zeigt die Abfrage:   Mit ActionList können Sie deutlich mehr Aktionen einfach per Drag and Drop automatisieren als über die EPLAN Funktion "automatisiert bearbeiten" möglich ist. Außerdem können Sie den Benutzer einen Eingriff auf die auszuführenden Aktionen ermöglichen und alle Aktionen mittels integrierter Rechteverwaltung organisieren. Folgendes Video zeigt den Funktionsumfang von ActionList an dem Beispiel Projektabschluss: Video auf YouTube ansehen: ActionList

800,00 €*
MenuCreator
Schnell und einfach Menüs in EPLAN erzeugen. Mit der Scripterweiterung MenuCreator können Sie sich einfach ein EPLAN-Menü aus den ShopForProcess-Scripten, eigenen Scripten und EPLAN Standardactions zusammenstellen. Die Erweiterung wurde so optimiert, dass Sie per Drag and Drop die einzelnen Menüpunkte platzieren können. Sie können auch mehrere Menüs erzeugen (z.B. für Anwender und Key-User), und haben über die integrierte Rechteverwaltung die Möglichkeit, dass das Menü nur für einen freigegebenen Personenkreis erscheint. Folgendes Bild zeigt ein Beispielmenü:   Der MenuCreator hilft Ihnen, die Abläufe für alle EPLAN-Anwender zu standardisieren. So kann sichergestellt werden, dass bei jedem Anwender die gleichen Ergebnisse erzielt werden. Über die integrierte Rechteverwaltung haben Sie noch die Möglichkeit, für verschiedene Anforderungen / Arbeiten verschieden Menüs zu erstellen. So können Sie zum Beispiel ein Key-User-Menü erstellen, dass nur ein ausgewählter Personenkreis zu Verfügung hat. Für Kontextmenüs benötigen Sie den Dialognamen und die Menü-ID. Diese erhalten Sie mit ExtendedSettings. Beispiel Hauptmenü:   Beispiel Kontextmenü (Seitennavigator):     Es ist auch möglich Icons im Menü anzuzeigen.Voraussetzung: Es gibt eine Toolbar (muss nicht sichtbar sein), welche einen Button mit Bild und gleicher Action besitzt. Das folgende Video verdeutlicht, wie einfach ein kundenspezifisches Menü erstellt werden kann: Video auf YouTube ansehen: MenuCreator Folgendes Video zeigt den Funktionsumfang von MenuCreator im Zusammenspiel mit OpenLink: Video auf YouTube ansehen: OpenLink

600,00 €*
ScriptSettings
Verwaltungszentrale für Scripte und Anwendungen. Die Anwendung ScriptSettings ist die Grundlage für alle weiteren Anwendungen und Scripte. In ScriptSettings werden alle Einstellungen für den kundenspezifischen Einsatz eingetragen und in einem SettingsFile (XML) auf dem Server abgelegt. Alle Clients in einer Firma greifen auf diese Einstellungen auf dem Server zurück. Dies ist die optimale Vorgehensweise, um die Prozesse zu standardisieren, da für alle Arbeitsplätze (Clients) die gleichen Einstellungen gelten und damit auch die Ergebnisse an allen Plätzen identisch sind. Folgende Grafik soll dies verdeutlichen:   Folgendes Video zeigt Ihnen die Installation von ScriptSettings und die Integration eines Scriptes: ScriptSettings in EPLAN 2022 Video auf YouTube ansehen: ScriptSettings in EPLAN 2022   ScriptSettings in EPLAN 2.9 und älter Video auf YouTube ansehen: ScriptSettings Folgende Einstellungen werden damit umgesetzt: Lizenzen für alle Erweiterungen Pfaddefinitionen Einstellparameter Rechte für Erweiterungen ... Über die Eingabemaske werden Fehler abgefangen und Sie können Defaultwerte oder EPLAN-Pfadvariablen verwenden:   Zusätzlich werden hier Scripte hinzugefügt oder gelöscht. Beim Hinzufügen sind folgende Werte zu füllen: Freischaltcode Scriptname Name Folgende Grafik zeigt das Einbinden eines neuen Scriptes:   Bei den in ScriptSettings eingerichteten Produkten wird jetzt die Version unter dem Produktnamen angezeigt. Gibt es ein Update für das Produkt, wird es angezeigt und Sie können über den Link die aktuelle Version aus dem Shop (Mein Konto ▸ Downloads) downloaden. Folgende Grafik verdeutlicht die Versionsanzeige unter dem Produktnamen und den Downloadlink für das Update:   Aus dem Scriptnamen und dem frei wählbaren Namen wird die Befehlszeile erzeugt, die für den Aufruf über eine Toolbar oder MenuCreator verwendet wird. Die Toolbar kann automatisch aus ScriptSettings (gesamt oder einzeln) erzeugt werden. Folgende Grafik zeigt die Einrichtung von Ribbons (Registerkarte) und Buttons in EPLAN 2022 und neuer:     Folgende Grafik zeigt die Einrichtung einer Toolbar bis EPLAN 2.9:

0,00 €*